Nicht nur Tomaten auf die Balkone – was kommt als Nächstes?
Bevor wir am 6.3. im Grünen Zimmer des Bürgerzentrums Südweststadt fleißig Tomatensamen in die Erde bringen, möchte ich zwei Ideen für weitere Aktionen in die Welt setzen: Kartoffel in den Sack! oder Lasst Hummeln futtern! Kartoffel in den Sack! Supermärkte verkaufen drei, vier Kartoffelsorten, und das war’s. Dabei gibt es Höfe in Deutschland, die Dutzende verschiedener Sorten anbauen: Gelb, braun, rot, violett – länglich, krumm, oval, rund – würzig, speckig, nussig oder buttrig im Geschmack. Sie tragen Namen wie Annabelle, Bintje, Ditta, Gunda, La Ratte, Odenwälder Blaue oder Rote Oberpfälzer. Nie gehört? Aber die Bamberger Hörnchen sind Ihnen eventuell schon mal untergekommen. Es gibt sie an manchen Karlsruher Wochenmarktständen zu erwerben. Wenn Sie Kartoffeln nicht im großen Stil anbauen wollen, dann klappt das sogar mit einem großen Eimer auf dem Balkon. Oder einem Sack (fragen Sie doch mal den Kaffeeröster ums Eck, ob er da nicht was übrig hat?). Schauen Sie mal, hier wird beschrieben, wie einfach das ist. Und es klappt, ich versprech’s: www.oekolandbau.de/kinder/selber-machen/experimentieren/kartoffeln-aus-dem-eimer/ (Es empfiehlt sich, Kartoffeln aus dem Bioladen oder vom Wochenmarkt…
Blogpost weiterlesen: Nicht nur Tomaten auf die Balkone – was kommt als Nächstes?